Hauseingang Hegelplatz 1 in Berlin
IKK e.V.
Reichstag in Berlin mit wehender Deutschlandfahne
visualpower - stock.adobe.com
Kfz-Mechanikerin vor einem Auto
freshidea - stock.adobe.com
Friseur föhnt einer Frau die Haare und gruckt dabei in die Kamera

Aktuelle Meldungen

Alle
Zum 1. Juli 2025 übernimmt Kerstin Helmlinger die Leitung des Geschäftsführungsbereichs Versorgung der IKK classic. Mit ihr gewinnt Deutschlands…
Potsdam, 26. Juni 2025 - Der Verwaltungsrat der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin tagte am Mittwoch, den 25. Juni 2025, in Potsdam. In der…
„Die GKV und mit ihr die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler haben zu Recht die Erwartung an die Regierungskoalition, dass mit dem Bundeshaushalt…
Pressemitteilungen
„Die GKV und mit ihr die Beitragszahlerinnen und Beitragszahler haben zu Recht die Erwartung an die Regierungskoalition, dass mit dem Bundeshaushalt…
Jürgen Hohnl, IKK e.V.-Geschäftsführer, gratuliert zum 75. Geburtstag der AIM
IKK e.V. zum GKV-Tag „Pflegeversicherung“
Aus den IKKen
Zum 1. Juli 2025 übernimmt Kerstin Helmlinger die Leitung des Geschäftsführungsbereichs Versorgung der IKK classic. Mit ihr gewinnt Deutschlands…
Potsdam, 26. Juni 2025 - Der Verwaltungsrat der Innungskrankenkasse Brandenburg und Berlin tagte am Mittwoch, den 25. Juni 2025, in Potsdam. In der…
Ohne Entlastung drohen weitere Beitragssteigerungen

Aktuelle Themen

Alle

Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zu einer Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im Krankenhausbereich (Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung – KHTFV) vom 15.1.2025

Stellungnahme des IKK e.V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz – GVSG vom 17.06.2024)

Positionen

Beim gemeinsamen parlamentarischen Abend am 12. März 2024 von Natascha Sagorski (Familie sind alle) und den Innungskrankenkassen in Berlin legten die Veranstalter dar, wie mit dem Gestaffelten Mutterschutz die Situation von Frauen nach Fehlgeburten verbessert wird, wie er konkret umgesetzt werden kann und was er kosten würde.

Die Innungskrankenkassen haben Lösungsvorschläge erarbeitet, wie die verfügbaren Ressourcen im Gesundheitswesen effizienter genutzt werden können und zugleich ein gleichberechtigter Zugang der Versicherten zu Gesundheitsleistungen sichergestellt werden kann. Die Kernforderungen umfassen die Versorungsbereiche des ambulanten und des stationären Sektors sowie den Arznei- und Hilfsmittelbereich.

Stellungnahmen
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zu einer Verordnung zur Verwaltung des Transformationsfonds im…
Stellungnahme des IKK e.V. zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz –…
Stellungnahme des IKK e.V. zum Gesetzentwurf zur Reform der Notfallversorgung (NotfallGesetz – NotfallG) vom 17.07.2024
Themen im Fokus

Positionieren.

Als Gemeinsame Interessenvertretung der Innungskrankenkassen setzen wir uns für eine nachhaltige Gesundheits- und Sozialpolitik ein.

Stellungnahmen

Austauschen.

Als etablierter Akteur im Gesundheitswesen bieten wir Plattform und Netzwerk für fachlichen Austausch und Diskussionen.

Veranstaltungen

Mitteilen.

Als Ansprechpartner und Informationsmittler geben wir den Innungskrankenkassen auf Bundesebene eine starke Stimme.

Pressebereich