Hauseingang Hegelplatz 1 in Berlin
IKK e.V.
Reichstag in Berlin mit wehender Deutschlandfahne
visualpower - stock.adobe.com
Kfz-Mechanikerin vor einem Auto
freshidea - stock.adobe.com
Friseur föhnt einer Frau die Haare und gruckt dabei in die Kamera

Aktuelle Meldungen

Alle
IKK classic fordert Reformen bei Prävention, Versorgung und Pflege
Dresden, 16. Oktober 2025 - Die Bundesregierung feiert Beitragsstabilität, die keine ist. Der durchschnittliche, von der Bundesregierung jeweils im…
„Die vom GKV-Schätzerkreis prognostizierte erneute deutliche Steigerung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags auf nunmehr 2,9 Prozent für 2026 ist…
Pressemitteilungen
„Die vom GKV-Schätzerkreis prognostizierte erneute deutliche Steigerung des durchschnittlichen Zusatzbeitrags auf nunmehr 2,9 Prozent für 2026 ist…
„Grundsätzlich begrüßen wir, dass die Politik offenbar endlich den Ernst der Lage erkannt hat und nun mit den Änderungsanträgen zum BEEP kurzfristige…
„Wir begrüßen, dass die Bundesregierung mit dem Gesetzentwurf zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege (BEEP) die bereits in der…
Aus den IKKen
IKK classic fordert Reformen bei Prävention, Versorgung und Pflege
Dresden, 16. Oktober 2025 - Die Bundesregierung feiert Beitragsstabilität, die keine ist. Der durchschnittliche, von der Bundesregierung jeweils im…

Aktuelle Themen

Alle

Stellungnahme des IKK e.V. zum Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege

vom 05.08.2025

Stellungnahme IKK e.V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (Krankenhausreformanpassungsgesetz - KHAG)

Stellungnahme des IKK e.V. zum Entwurf der Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für das Ausgleichsjahr 2026

Positionen

Beim gemeinsamen parlamentarischen Abend am 12. März 2024 von Natascha Sagorski (Familie sind alle) und den Innungskrankenkassen in Berlin legten die Veranstalter dar, wie mit dem Gestaffelten Mutterschutz die Situation von Frauen nach Fehlgeburten verbessert wird, wie er konkret umgesetzt werden kann und was er kosten würde.

Die Innungskrankenkassen haben Lösungsvorschläge erarbeitet, wie die verfügbaren Ressourcen im Gesundheitswesen effizienter genutzt werden können und zugleich ein gleichberechtigter Zugang der Versicherten zu Gesundheitsleistungen sichergestellt werden kann. Die Kernforderungen umfassen die Versorungsbereiche des ambulanten und des stationären Sektors sowie den Arznei- und Hilfsmittelbereich.

Stellungnahmen
Stellungnahme des IKK e.V. zum Gesetzentwurf eines Gesetzes zur Befugniserweiterung und Entbürokratisierung in der Pflege vom 05.08.2025
Stellungnahme IKK e.V. zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung der Krankenhausreform (Krankenhausreformanpassungsgesetz - KHAG)
Stellungnahme des IKK e.V. zum Entwurf der Festlegung von Morbiditätsgruppen, Zuordnungsalgorithmus, Regressionsverfahren und Berechnungsverfahren für…
Themen im Fokus

Positionieren.

Als Gemeinsame Interessenvertretung der Innungskrankenkassen setzen wir uns für eine nachhaltige Gesundheits- und Sozialpolitik ein.

Stellungnahmen

Austauschen.

Als etablierter Akteur im Gesundheitswesen bieten wir Plattform und Netzwerk für fachlichen Austausch und Diskussionen.

Veranstaltungen

Mitteilen.

Als Ansprechpartner und Informationsmittler geben wir den Innungskrankenkassen auf Bundesebene eine starke Stimme.

Pressebereich