Verankerung des 'Health in All Policies'-Ansatzes in allen Politikfeldern

Gerd Benzmüller und Ralf Reinstädtler, Verwaltungsratsvorsitzende der IKK Südwest

Gerd Benzmüller und Ralf Reinstädtler, Verwaltungsratsvorsitzende IKK Südwest
Gerd Benzmüller und Ralf Reinstädtler, Verwaltungsratsvorsitzende IKK Südwest IKK Südwest

"Prävention und Gesundheitsförderung gehören zu den zentralen Herausforderungen der kommenden Legislaturperiode. Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und pandemiebedingte Ungleichheiten erfordern ein grundlegendes Umdenken im Gesundheitssystem. Prävention muss gleichberechtigt neben der kurativen Medizin stehen. Der 'Health in All Policies'-Ansatz muss systematisch in allen Politikfeldern verankert werden. Dies bedeutet konkret: Förderung der Gesundheitskompetenz von Kindesbeinen an, klare Regeln für Werbung für ungesunde Lebensmittel, und zusätzliche Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung von Zivilisationskrankheiten, die alle Lebenswelten betreffen – hierzu zählt auch die Ernährung und aus Sicht der IKK Südwest ein klares Konzept zur Zuckerreduktion bei industriell hergestellten Lebensmitteln zum Beispiel durch einen Zuckerzertifikathandel. Nicht nur muss sichergestellt sein, dass gesunde Nahrungsmittel die „einfache Wahl“ sind, auch die Reduktion von Kalorien in verarbeiteten Lebensmitteln muss forciert werden. Dazu gilt es, im Sinne der Verhaltens- und Verhältnisprävention adäquate und effiziente Steuerungs- und Lenkungssysteme zu erarbeiten.

Wir erwarten ein klares Bekenntnis zur Prävention als gesamtgesellschaftliche Aufgabe durch verbindliche ressortübergreifende Zusammenarbeit. 'Health in All Policies' muss durch konkrete Gesetze und verpflichtende Gesundheitsfolgenabschätzungen gestärkt werden. Die Finanzierung der Prävention braucht zudem neue Modelle – sie kann nicht allein Aufgabe der GKV sein. Neue Ansätze, wie die Verwendung von Steuereinnahmen aus gesundheitsschädlichen Produkten für den Gesundheitsfonds, müssen geprüft werden.

Auch die Digitalisierung muss konsequent für präventive Ansätze genutzt werden. Digitale Gesundheitskompetenzen und innovative Präventionsangebote sind gezielt zu fördern. Die betriebliche Gesundheitsförderung braucht neue Konzepte für die veränderte Arbeitswelt mit hybriden Arbeitsmodellen, gerade was die psychische Gesundheit angeht. Die Innungskrankenkassen werden sich weiterhin als verlässlicher Partner für eine zukunftsorientierte, präventive Gesundheitsversorgung einsetzen und den 'Health in All Policies'-Ansatz aktiv mitgestalten."