Alternative für Patienten: Per App zum Arzt

IKK gesund plus vereinfacht Zugang zu Telemedizin und ermöglicht schnellere Facharzttermine für ihre Versicherten

Magdeburg, 17. August 2023 - Die starke Auslastung von Arztpraxen stellt die Gesundheitsversorgung vor Herausforderungen. Insbesondere bei Fachärzten gibt es kaum freie Termine. Einen innovativen Lösungsansatz bietet dafür die Telemedizin: Patienten können in Zukunft vermehrt Ärzte über das Internet konsultieren. Die IKK gesund plus ermöglicht ihren Versicherten jetzt diesen zusätzlichen Zugang zur Versorgung durch Ärztinnen und Ärzte verschiedener Fachrichtungen.

Durch eine Kooperation mit dem Anbieter „TeleClinic“ werden  Premium-Vorteile zum festen Bestandteil des IKK gesund plus-Leistungspakets. Ohne zusätzliche Kosten erfolgt in einer Videosprechstunde die ärztliche Beratung, wie sie Patienten aus dem realen Leben gewohnt sind. Auch Krankschreibungen, Rezepte und Überweisungen können in diesem Rahmen ausgestellt werden. Maximal eine halbe Stunde dauert es für IKK-Versicherte von einer Anfrage in der App bis zum Arzttermin. Sie können dabei den Zeitpunkt selbst bestimmen. Das Angebot steht ihnen rund um die Uhr an allen Tagen der Woche zur Verfügung.

 „Ein klarer Vorteil dieser ärztlichen Versorgung besteht in der Flexibilität und Einfachheit der Nutzung“, erklärt Uwe Deh, Vorstandsvorsitzender der IKK gesund plus. „Zu jeder Tages- und Nachtzeit besteht die Möglichkeit, einen Arzt zu kontaktieren – ganz unabhängig von Sprechzeiten. Der Weg in die Praxis und die Zeit im Wartezimmer entfallen. Davon profitieren Patienten, die sich aufgrund ihrer Erkrankung gerade nicht auf den Weg durch den Termindschungel machen sollten. Darüber hinaus ziehen Familien einen Nutzen daraus, wenn der Tagesrhythmus nicht zu den klassischen Öffnungszeiten der Arztpraxen passt. Wir wollen medizinische Versorgung und moderne Krankenkasse zu unseren Versicherten bringen und nicht umgekehrt.“

Ein Beispiel hierfür ist der Online-Hautcheck. Als Neupatient endet die Suche nach einem Hautarzttermin häufig ohne Erfolg. Bestandspatienten müssen mit langen Wartezeiten rechnen. Der Hautcheck leistet Abhilfe: Per TeleClinic-App kann ein Foto der betroffenen Stelle eingereicht werden. Innerhalb von 24 Stunden erhalten Patienten eine Diagnose und Therapieempfehlung. Auch dieser Service ist für Versicherte der IKK gesund plus kostenlos.

Daneben sind Ärzte aus zahlreichen anderen Fachrichtungen über die App erreichbar. Nach Beschreibung des gesundheitlichen Zustands und Terminabsprache meldet sich ein Facharzt per Videoanruf. Im Anschluss an das Gespräch werden alle benötigten Dokumente für den Patienten ebenfalls per App bereitgestellt. Auch Krankschreibungen für Kinder können auf diesem Weg ausgestellt werden.