Bei der IKK classic starten 105 junge Menschen ihre Ausbildung

Am 1. August beginnen 90 Schulabgänger ihre Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte bei Deutschlands größter Innungskrankenkasse. Ab 1. September folgen 15 angehende Kaufleute im Gesundheitswesen. Dieser Ausbildungsgang wird von der IKK classic erstmals im Rahmen eines Pilotprojektes angeboten.

Dresden, 31. Juli 2019 - Aktuell bildet die Kasse bundesweit 350 junge Leute aus. Alle geeigneten Kandidaten werden nach erfolgreichem Abschluss übernommen. „Bei uns können sich Berufseinsteiger später in ganz unterschiedlichen Feldern weiterentwickeln: in der Kundenbetreuung ebenso wie in der medizinischen Versorgung, in der IT ebenso wie im Abrechnungsmanagement“, sagt Dr. Petra Bles, zuständig für die Ausbildung bei der IKK classic.

Nach Abschluss der Ausbildung stehen Absolventen verschiedene Fort- und Weiterbildungen zur Verfügung, zum Krankenkassenfachwirt und zum Fachwirt für Management und Führung. Dabei setzt die hausinterne IKK Akademie zunehmend auf digitale Wissensvermittlung. Ab August erhalten Teilnehmer eines Pilotkurses des neuen Ausbildungslehrgangs Tablets, die ihnen während der gesamten Ausbildungszeit zur Verfügung stehen. Dadurch wird zum einen die komplett papierlose Bearbeitung des Lehrstoffs ermöglicht und der Zugang zu E-Learning-Angeboten gewährleistet.

Während der Ausbildung legt die Kasse Wert auf Gesundheitsförderung: An der IKK Akademie können die Teilnehmer Kurse zum Mobility- und Relax-Training besuchen sowie an dem Modul „Prüfungen stressfrei und erfolgreich meistern“ teilnehmen. „Als Krankenkasse mit handwerklichen Wurzeln übernehmen wir genau wie das Handwerk Verantwortung für die kommenden Generationen“, sagt Dr. Petra Bles. „Da sich auch das Gesundheitswesen aktuell rasant verändert, entstehen laufend neue, spannende Perspektiven für Berufseinsteiger.“