Der Patient im Mittelpunkt

Neuerscheinung „Patient & Sicherheit" von Prof. Dr. Jörg Loth und Dr. Lutz Hager

Saarbrücken, 11. April 2019 - Mit dem Buch „Patient & Sicherheit. Neue Chancen durch Kompetenz und Kommunikation im Behandlungsprozess" widmen sich Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, und Dr. Lutz Hager, Geschäftsführer der IKK Südwest, als Herausgeber dem Thema Patientensicherheit. Das Buch fasst Expertenbeiträge zu verschiedenen Themenkomplexen zusammen und setzt sich sowohl mit den Grundlagen als auch mit konkreten Lösungsansätzen auseinander. „Patient & Sicherheit" wird im Rahmen des Salut! Gesundheitskongresses in Saarbrücken am 12. April offiziell vorgestellt.

Jährlich treten bei mehreren hunderttausend Patienten sogenannte vermeidbare unerwünschte Ereignisse auf, etwa 20.000 Menschen versterben daran. 80 Prozent dieser Ereignisse sind auf eine mangelnde Kommunikation zwischen den Beteiligten (Behandler – Behandler sowie Behandler – Patient) zurückzuführen. Aus diesem Grund engagiert sich die IKK Südwest bereits seit Jahren für Gesundheitskompetenz und Aufklärung zu Risiken, unter anderem mit ihrer sechsmonatigen Kampagne #vonherzensicher im Jahr 2017 (mehr unter https://www.patientensicherheit.com/).

Die IKK Südwest, insbesondere Vorstand Prof. Jörg Loth und Geschäftsführer Dr. Lutz Hager, der auch die Kampagne aus dem Jahr 2017 ins Leben rief, haben das Thema seitdem weiter vorangetrieben. Aus diesem Engagement ist das Fachbuch „Patient & Sicherheit" entstanden, das beide als Herausgeber verantworten.

Die Beiträge haben einen gemeinsamen Zielpunkt: eine stärkere Einbeziehung des Patienten und seiner Angehörigen. Patientenkompetenz soll systematisch ausgebaut und aktiv in den Behandlungsprozess eingebunden werden. So sollen Patienten in die Lage versetzt werden, Risikosituationen zu erkennen und anzusprechen. Auch außerhalb des Arztkontakts helfen Kommunikation und Kompetenz, Therapietreue zu steigern und Risiken – etwa bei der Medikamenteneinnahme – zu verringern.

Die Beiträge behandeln unter anderem eine Informationsbroschüre für Krankenhauspatienten und Ansätze in der Arzneimittelsicherheit. Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans und der Präsident der Berliner Ärztekammer, Dr. Günter Jonitz, haben das Geleit- beziehungsweise Vorwort übernommen.

„Jeder vermeidbare Schaden ist einer zu viel. Wir können uns nicht mit dem Status Quo zufrieden geben. Sowohl aus unserer Krankenkassen-Sicht als auch persönlich ist es uns ein Anliegen, Patienten zu sensibilisieren und zu aktivieren", beschreiben Prof. Dr. Loth und Dr. Hager die Entstehung des Buchs.

„Patient und Sicherheit" ist Anfang April im medhochzwei-Verlag erschienen. Offiziell vorgestellt wird der Band beim diesjährigen Salut! Gesundheitskongress in Saarbrücken. Im Rahmen der Veranstaltung „Kongressfinale", die am 12. April 2019 ab 14:30 Uhr in der Congresshalle in Saarbrücken stattfindet, werden Prof. Dr. Loth und Dr. Hager wesentliche Inhalte präsentieren.