Die Comicfiguren des Präventionsprogramms „DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer“ lernen sprechen

Seit Anfang März 2019 können auch Leseanfänger noch einfacher von dem Angebot zur Gesundheitsförderung profitieren, das die IKK classic gemeinsam mit der Stiftung Kindergesundheit Grundschulen in ganz Deutschland kostenlos zur Verfügung stellt. Vier der lustigen und lehrreichen Geschichten von Lola und Tom Rakun wurden inzwischen vertont und können auf der Seite www.rakuns.de angehört werden.

Dresden, 14. März 2019 - Die Grundlagen für ein gesundheitsbewusstes Verhalten werden bereits im Kindesalter gelegt – diese Überzeugung verfolgen die IKK classic und die Stiftung Kindergesundheit mit ihrem gemeinsamen Präventionsprogramm „DIE RAKUNS – das gesunde Klassenzimmer“. Seit dem Schuljahr 2016/17 vermitteln die Comic-Waschbären Grundschülern auf spielerische Weise Wissenswertes rund um die Gesundheit und stärken die Kompetenz der Kleinen in den Bereichen Körper & Selbstwahrnehmung, Bewegung & Entspannung, Körperpflege und –hygiene, sowie Ernährung und Medienkonsum.

„Vor allem für jüngere Schülerinnen und Schüler, denen das Lesen noch schwer fällt, ist es ein echter Mehrwert, dass die „RAKUNS“ jetzt auf kindgerechte Weise vertont wurden“, sagt Michael Förstermann, Pressesprecher der IKK classic. Die Comicgeschichten mit Lola und Tom bilden den anschaulichen Einstieg in das jeweilige Themenfeld, das dann anhand von abwechslungsreichen Experimenten und Aufgaben im Anschluss handlungsorientiert erarbeitet wird. Zur Unterrichtsgestaltung können die Lehrkräfte aus einem umfangreichen Fundus von Materialien wählen, ergänzend stehen Anregungen zur gesundheitsförderlichen Gestaltung des Klassenzimmers zur Verfügung.

Bundesweit nutzen bereits mehr als 2100 Grundschulen das Präventionsprogramm, dessen Inhalte jeweils auf die Klassenstufen 1/2 sowie 3/4 abgestimmt sind. Erst im November wurde die Kooperation zwischen der IKK classic und der Stiftung Kindergesundheit bis zum Jahr 2021 verlängert. Alle Hörspiele, weitere Infos (auch für Kinder und Eltern) sowie die kostenlose Bestellmöglichkeit der Unterrichtsmaterialien sind unter www.rakuns.de zu finden.