Familienversicherung für Mitarbeiter

IKK e.V. zeichnet Netzwerk „LQG – Lebensqualität für Generationen“ mit Otto Heinemann Sonderpreis aus.

Augsburg, 17. Dezember 2019 - Im Rahmen der Preisverleihung des Otto Heinemann Preises zeichnete der IKK e.V. das Netzwerk ‚LQG – Lebensqualität für Generationen‘ des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Kronach mit einem Sonderpreis aus. Dieser würdigt Arbeitgeber, die sich in vorbildlicher Weise für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Am 12. Dezember 2019 übergab Karlheinz Spörl, Handwerksbevollmächtigter der IKK classic in Bayern, den Scheck in Höhe von 1.000 Euro an den BRK-Kreisverband in Kronach.

Das Netzwerk ‚Lebensqualität für Generationen‘ hilft, wenn Arbeitnehmer Probleme haben, die Betreuung von Familienangehörigen zu organisieren. Fast 11.000 Mitarbeiter aus 23 Unternehmen und Kommunen können sich in einem solchen Fall an Antje Angles und ihr Team wenden. „Wir versuchen für jeden Mitarbeiter eine individuelle Lösung zu finden, was uns auch bis jetzt immer gut gelungen ist“, erzählt Antje Angles, die das Netzwerk ‚Lebensqualität für Generationen‘ leitet. „Von der Kinderbetreuung über Kurzzeitpflegeplätze bis zur ambulanten Langzeitpflege – wir bündeln die Angebote in der Region und helfen, für jeden das richtige zu finden.“

Wettbewerbsvorteil Familienmanagement

Seinen Ursprung hat das heutige Netzwerk in einem Konzept zur flexiblen Kinderbetreuung im ländlichen Raum, das im Jahr 2010 entstand. Nach dem erfolgreichen Start erweiterte das Team aus Antje Angles, Roland Beierwaltes (Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes Kronach) und Landrat Klaus Löffler das Angebot auf Betreuungsangebote für die gesamte Familie. Denn schon damals zeichnete sich Beierwaltes zufolge ab, dass die Fachkräftesicherung eines der wichtigsten Themen der Zukunft sein werde. Im Rahmen der Fachkräftesicherung gelte es, Mitarbeiter gesund zu erhalten und neue Mitarbeiter zu gewinnen, so Beierwaltes weiter. Neben Belastungen am Arbeitsplatz stelle auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Arbeitnehmer immer wieder vor Probleme, insbesondere die Organisation von Betreuung innerhalb der Familie.

Hier setzt das Netzwerk ‚Lebensqualität für Generationen‘ an. Unternehmen und Kommunen aus dem Landkreis Kronach können sich dem Netzwerk anschließen. Hat ein Mitarbeiter Probleme, geeignete Betreuungsangebote für seine Familienmitglieder zu finden, kann er sich an das Netzwerk wenden und erhält Unterstützung. Erreichbar ist das Team rund um die Uhr, auch am Wochenende. „Damit bieten wir eine Art Versicherung, eine Familienversicherung für Mitarbeiter“, erklärt Roland Beierwaltes. „Das ist ein klarer Wettbewerbsvorteil für unsere Unternehmen. Sie können mit einem Familienmanagement für ihre Mitarbeiter werben.“ Auch Landrat Löffler betont die wirtschaftliche Bedeutung für die Region: „Das Netzwerk trägt spürbar zur Fachkräftesicherung und -gewinnung im Landkreis bei.“ Seit 2015 unterstützt ‚LQG‘ zudem als Coaching-Haus den Aufbau ähnlicher Angebote an fünf weiteren Standorten in Bayern. Und auch das eigene Angebot wird stetig erweitert, für nächstes Jahr haben sich weitere Unternehmen angekündigt, die mit insgesamt 800 Mitarbeitern dem Netzwerk beitreten wollen. Für Karl Simon, Landesgeschäftsführer der IKK classic in Bayern, hat das Netzwerk ‚Lebensqualität für Generationen‘ Vorbildcharakter für ganz Bayern. „Deshalb freue ich mich, dass der IKK e.V. als Interessensvertretung aller Innungskrankenkassen diese Initiative mit dem Otto Heinemann Sonderpreis ehrt.“