IKK classic: Mehr Leistungen für über 3 Millionen Versicherte

Warnung vor Verwässerung beim "Faire-Kassenwahl-Gesetz"

Neue Leistungen ab 1. August

Berlin, 3. Juli 2019 - Ab 1. August erhalten die 3,2 Millionen Versicherten der IKK classic eine Reihe neuer Leistungen. Das beschloss der Verwaltungsrat der Kasse bei seiner heutigen Sitzung in Berlin. Danach wird die IKK classic künftig unter anderem die professionelle Zahnreinigung für alle Versicherten ohne die bisherige Altersbegrenzung übernehmen, sich mit jährlich bis zu 30 Euro an den Kosten für einen Hautcheck bei Versicherten zwischen 18 und 35 Jahren beteiligen, sportärztliche Vorsorgeuntersuchungen mit bis zu 130 Euro im Jahr unterstützen, und den Bonus für Versicherte erhöhen, die sich aktiv an betrieblichen Gesundheitsförderungsmaßnahmen beteiligen.

Kritik am Lobbyismus der Länder

Scharfe Kritik übte der Verwaltungsrat der größten IKK an den gegenwärtigen Versuchen der Bundesländer, die Umsetzung des vom Bundesgesundheitsminister vorgelegten „Faire-Kassenwahl-Gesetzes“ in wesentlichen Punkten zu torpedieren. „Mit der geplanten Reform des Morbi-RSA, der Einführung einer einheitlichen Kassenaufsicht und der Öffnung regionaler Kassen geht der Minister den einzig richtigen Weg, die seit Jahren anstößigen Privilegien einzelner Wettbewerber abzuschaffen und endlich die Chance für fairen Wettbewerb in der GKV zu eröffnen“, bekräftigt Stefan Füll, Vorsitzender des Verwaltungsrates. „Die Behauptung, dass fairer Wettbewerb die Qualität der regionalen medizinischen Versorgung oder der Kundenbetreuung auch nur im geringsten beeinträchtigen könnte, ist ein Popanz, der durch die Versorgungsrealität überall in Deutschland täglich widerlegt wird“, so Füll.

Für gleiche Wettbewerbsbedingungen

„Der breite Lobbyismus zugunsten der Beziehungs- und Einflussgeflechte auf Länderebene zeigt, dass der Gesetzentwurf einen wunden Punkt berührt“, erklärt Bert Römer, stv. Verwaltungsratsvorsitzender. „Wer Wettbewerb ernst meint, muss den Mut haben, ungleiche Rahmenbedingungen zu verändern, auch wenn sie lange historisch gewachsen sind.“

Gutes Ergebnis 2018

Nach dem heute vorgelegten Jahresrechnungsergebnis erwirtschaftete die Kasse im zurückliegenden Geschäftsjahr bei Gesamtausgaben von rund 10,3 Milliarden Euro ein Plus von rund 95 Millionen Euro. In den ersten drei Monaten des laufenden Jahres wendete sie für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten rund 2,6 Milliarden Euro auf und verzeichnete einen Pro-Kopf-Anstieg der Leistungsausgaben von 4,5 Prozent (807,55 Euro je Versicherten). Die Höhe der Betriebsmittel und Rücklagen der IKK classic liegt bei rund 1,044 Milliarden Euro (Q1/20219).