IKK gesund plus hält Beitrag stabil und erweitert Leistungspaket

Auch im Jahr 2020 wird die IKK gesund plus ihren seit 2015 geltenden Beitragssatz günstig und stabil halten. Dies bestätigte der Verwaltungsrat in seiner Sitzung im Südharz.

Stolberg, 12. Dezember 2019 - Trotzdem der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von 0,9 auf 1,1 Prozent steigen wird, liegt der Zusatzbeitrag der IKK gesund plus auch künftig mit 0,6 Prozent weit darunter.

Darüber hinaus bekräftigen die beiden Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Hans-Jürgen Müller und Peter Wadenbach, ihr Versprechen, das Leistungsangebot und den Service der Kasse weiterzuentwickeln. Laut Müller können die Versicherten einige neue Leistungen über das IKK- Gesundheitskonto in Anspruch nehmen. „Wir erweitern unser Präventivangebot mehrfach. Vorbehaltlich der Genehmigung durch das Bundesversicherungsamt wird es zusätzliche Leistungen in den Bereichen Reiseschutz und Krebsvorsorge geben. Damit ist das IKK-Gesundheitskonto ein umfangreiches Familien-Präventionspaket, welches Leistungen wie Schutzimpfungen, Sportmedizinische Untersuchungen oder zusätzliche Vorsorge in der Schwangerschaft vereint und in diesem Umfang ohne finanzielle Begrenzung in der gesetzlichen Krankenversicherung bisher nicht zu finden ist.“

Neben den Leistungserweiterungen im Vorsorgebereich sieht Peter Wadenbach die IKK gesund plus auch beim Thema Digitalisierung insbesondere in der Therapieunterstützung als Vorreiter. „Unseren Versicherten stehen vielfältige digitale Anwen­dungen für innovative Therapieansätze offen. So wendet sich die Neuro-Therapie App „Tinnitracks“ an Patienten mit einem subjektiv und chro­nisch diagnostizierten Tinnitus. Auch „Smartgem“, eine smartphonegestützte Migränetherapie, sowie das Online-Unterstützungsprogramm „Novego“, für Patienten mit Burn-out, Depressionen oder Angstsymptomatik, sind Beispiele für die neuartigen Angebote“, so Wadenbach. „Darüber hinaus hilft das Thema Digitalisierung auch unseren Service zu erweitern. Ab sofort haben unsere Versicherten die Möglichkeit, per App ihre Ar­beitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) oder Bonusschecks mit dem Smartphone zu fotografieren und online an uns zu senden. Sie sparen sich dadurch Laufwege und Versandkosten.“

„Das Thema Digitalisierung erlaubt es uns als Krankenkasse den Handlungsrahmen zu erweitern, um passgenauer beraten zu können und digitale Innovationen zum Nutzen der Versicherten einzuführen. Dies werden wir auch künftig ausbauen“, so die beiden Vorsitzenden.