Klimaschutz und Gesundheit: Wissen schafft Handlungskompetenz

IKK classic startet neues Informations- und Vortragsangebot “nachhaltig gesund”

Dresden, 4. Juni 2024 - Hitzeextreme beeinträchtigen Herz, Kreislauf, Schlaf und Psyche. Ozon und Feinstaub verursachen Kopfschmerzen und Atembeschwerden. Tropische Krankheiten gibt es jetzt auch in Deutschland. Der Umwelt- und Klimawandel wirkt sich immer spürbarer auf unsere Gesundheit aus. Deshalb ist Klimaschutz immer auch Gesundheitsschutz. Dieser Tatsache trägt die IKK classic ab sofort mit ihrem neuen Informations- und Vortragsangebot “nachhaltig gesund” Rechnung.

Grundlage dafür ist das wissenschaftliche Konzept „Planetary Health“. Es beschreibt die Zusammenhänge zwischen unserer Lebensweise und den verschiedenen Ökosystemen. „Es ist wichtig zu verstehen, wie Umwelt und Gesundheit einander beeinflussen und voneinander abhängen“, sagt Katja Keller-Landvogt, Referentin für Forschung und Entwicklung im Präventionsbereich der IKK classic. “Wissen schafft Handlungskompetenz!”

Auf der Website „nachhaltig gesund“ zeigt die Krankenkasse Hintergründe und Zusammenhänge auf und geht insbesondere auf die Themen nachhaltiger Bewegung und Ernährung ein. Mit einem Vortragsangebot für Betriebe und die Beschäftigten in Schulen, Kindertagestätten und anderen interessierten Einrichtungen oder Organisationen will die IKK zusätzlich aktiv vor Ort aufklären und dazu motivieren, durch nachhaltige Lebensweise einen doppelten Benefit zu erreichen – für die eigene Gesundheit und eine gesunde Umwelt.

„Uns ist wichtig zu vermitteln, dass gesundes und umweltbewusstes Leben nicht bedeutet, dass man in seinem Alltag drastische Maßnahmen ergreifen und ständig verzichten muss“, so Katja Keller-Landvogt. „Vielmehr können wir mit kleinen Veränderungen viel bewirken und uns dabei selbst mehrfach Gutes tun. Das ist einfacher, als man oft denkt.“

Im Dezember 2022 wurden gesundheitsrelevante Aspekte des Klimaschutzes und der Klimaanpassung in den „Leitfaden Prävention" der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Damit haben Krankenkassen Handlungsmöglichkeiten, um bei präventiven gesundheitlichen Aspekten des Klima- und Umweltschutzes zu unterstützen. „Als gesetzliche Krankenkasse nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr. Nicht nur im Bereich Prävention“, sagt die IKK-Referentin. So entwickelt die IKK classic aktuell auch ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiter, um Prozesse und Verwaltung noch nachhaltiger und klimaneutral zu gestalten.

Betriebe und Einrichtungen, die sich für das Vortragsangebot „nachhaltig gesund“ interessieren, können sich direkt auf der Website www.ikk-classic.de/nachhaltig-gesund an die IKK classic wenden.