Mit Daten Gesundheit verbessern, Gesundheitsmanagement virtuell organisieren

Die BIG bei #diwodo20 dabei

Dortmund, 28. Oktober 2020 - Wie können Daten meine individuelle Gesundheit verbessern? Lässt sich Betriebliches Gesundheitsmanagement virtuell organisieren? Fragen, die BIG direkt gesund im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund (2. - 6.11. 2020, #diwodo20) beantwortet. Alle Interessierten sind herzlich zu den beiden virtuellen und kostenlosen Veranstaltungen eingeladen. 

Daten sind ein Schatz, er muss nur gehoben werden. Ganz besonders im Gesundheitswesen. Zu den Goldgräbern gehört die Data Science Agency (DASA), ein Gemeinschaftsprojekt der gesetzlichen Krankenkasse BIG direkt gesund in Dortmund und des IT- & Service-Dienstleisters itsc GmbH in Hannover. Das Ziel der Kooperationspartner ist ambitioniert: Die umfassenden Daten innerhalb des Gesundheitswesens sollen jedem Menschen zugutekommen. Die Versorgung gesetzlich Versicherter wird mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) und smarten Vorhersagealgorithmen moderner, digitaler und vor allem individueller. Von Seiten der BIG informieren Ron Schwarz, Vorstandsbeauftragter Data Science & Statistik, und Marius Boch, Manager Data Science, von Seiten der itsc GmbH Dr. Nina Müller, Data Scientist und Max Langer, Service Owner Data Driven Services.

Mit BIGbalance hat die BIG ein digitales Portal geschaffen, das Unternehmen jeder Größe kostenlos nutzen können.  Es ist dezentral einsetzbar, individuell zu gestalten, unabhängig von Ort und Zeit und trotzdem qualitativ hochwertig. Die Mitarbeiter*innen können, wo immer sie wollen und wie lange sie wollen, etwas für ihre Gesundheit tun – ob am Arbeitsplatz oder zuhause. Wie das funktioniert, das erläutert Stefan Ernst, Leiter BGM der BIG, anhand von praktischen Beispielen.