Neue Apps auf Rezept: Digitalkonto der IKK Südwest um drei Innovationen erweitert

Digitalkonto: Einfacher Zugang zu digitalen Medizinprodukten

Mainz, 12. September 2019 - Immer mehr Gesundheitsleistungen werden digital. Ein Vorteil ist, dass Patienten effizienter und schneller versorgt werden können, teilweise auch vor oder ergänzend zu weiteren therapeutischen Maßnahmen. Die IKK Südwest möchte qualitätsgesicherte digitale Medizinprodukte ihren Versicherten so einfach wie möglich zugänglich machen: Für die Inanspruchnahme werden deshalb 250 Euro der Kosten pro Jahr übernommen. Voraussetzung ist eine ärztliche Bescheinigung.

Jedem IKK-Südwest-Versicherten stehen nun neben den bisherigen Apps drei weitere eHealth-Anwendungen zur Verfügung. Chief Digital Officer Daniel Schilling dazu: „Mit Kaia, M-sense und ViViRA möchten wir unser Repertoire für unsere Versicherten mit qualitätsgeprüften digitalen Medizinprodukten erweitern. In der persönlichen Beratung unterstützen wir gern dabei, die digitale Gesundheitskompetenz von Patienten zu stärken und individuelle Lösungen zu finden.“

Kaia
Eine App mit Trainingsprogramm bei Rückenschmerzen. Der Therapieplan kann die Physiotherapie ergänzen und dazu dienen, die Funktionsfähigkeit des Muskel-Skelett-Systems zu erhalten oder wiederherzustellen.

M-sense
Zertifizierte Medizin-App, um Migräne und Spannungskopfschmerzen zu lindern. Um individuelle Auslöser zu finden, wird ein Kopfschmerztagebuch geführt. Dieses wird analysiert und ausgewertet.

ViViRA
Eine App für personalisiertes, orthopädisches Training zu Hause. Mit dem Trainingsprogramm sollen Schmerzen gelindert sowie physische Funktionen erhalten bleiben.

Das Digitalkonto: https://www.ikk-suedwest.de/leistungen/ikk-digitalkonto-ausgewaehlte-digitale-medizinprodukte-auf-rezept/