Noch mehr Transparenz für die Versicherten

IKK classic veröffentlicht einen deutlich erweiterten Qualitätsbericht für das Jahr 2021

Dresden, 29. Juni 2022 - Die IKK classic stellt ihren Versicherten einen neuen Qualitätsbericht mit weitreichenden Informationen zu ihren Leistungen und Services zur Verfügung. Gegenüber der Ausgabe für das Jahr 2020 wurde der aktuelle Bericht deutlich erweitert und umfasst wichtige Kennzahlen zu 16 Leistungen und Angeboten der größten deutschen Innungskrankenkasse. 

„Wir sind überzeugt, dass mehr Transparenz auch zu mehr Qualität in der gesetzlichen Krankenversicherung führt – vor allem für die Versicherten. Mit unserem Qualitätsbericht informieren wir unsere Kunden umfassend über unsere Arbeit und liefern ihnen auch das notwendige Hintergrundwissen, etwa für die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Antragsstellung“, sagt Frank Hippler, Vorstandsvorsitzender der IKK classic. 

Der Qualitätsbericht 2021 der IKK classic beinhaltet Antragszahlen, Genehmigungsquoten sowie Angaben zu Widersprüchen zu vielen Leistungsbereichen wie Hilfsmitteln, Krankengeld, Pflege, Rehabilitation, Vorsorge und Zahnersatz. 

Darüber hinaus werden erstmals auch Kennzahlen zu Behandlungsfehlern, Berufskrankheiten und besonderen Versorgungsformen für chronisch kranke Versicherte oder Präventionsangeboten veröffentlicht. 

„Noch gibt es für die Krankenkassen keine Verpflichtung, einen Qualitätsbericht zu veröffentlichen. Wir setzen uns im Austausch mit dem Spitzenverband der Krankenkassen (GKV-SV) dafür ein, dass für alle Krankenkassen in Zukunft vergleichbare Standards vereinbart und für die Versicherten transparente Kennzahlen veröffentlicht werden“, so IKK-Chef Hippler.

Den aktuellen Qualitätsbericht der IKK classic finden Sie hier: https://www.ikk-classic.de/information/qualitaetsbericht