Projekt der IKK gesund plus schafft neue Versorgungsstrukturen

In seiner Sitzung am 08.12.2020 hat der Verwaltungsrat der IKK gesund plus auf die Herausforderungen und Erfolge des Jahres zurückgeschaut.

Magdeburg, 8. Dezember 2020 - Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die positive Mitgliederentwicklung: Über 15.000 neue Versicherte wird die IKK gesund plus im nächsten Jahr betreuen dürfen.

Erfreuliche Resultate verzeichnete außerdem das Projekt „Innovation, Versorgungspartner, Patient“, kurz „IVP“, welches netzwerkübergreifende Strukturen im Gesundheitswesen ausbauen möchte. Dafür werden Schnittstellen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung, insbesondere für Patienten mit einem Akutereignis wie beispielsweise einem Schlaganfall, geschaffen. Eine zentrale und vermittelnde Rolle nehmen dabei die Patientenkoordinatoren der IKK gesund plus ein.

Das Pilotprojekt, welches für einen Zeitraum von drei Jahren angesetzt war, geht nun in die finale Phase und kann mit einer positiven Bilanz aufwarten: „Trotz der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Situation im gesamten Gesundheitssektor wurden die geplanten Meilensteine mit über 3100 eingeschriebenen Patienten und mehr als 1000 teilnehmenden Hausärzten übererfüllt. Dies zeigt die Notwendigkeit dieser Arbeit und die hohe Akzeptanz – sowohl auf Seiten der Versicherten als auch der Leistungserbringer“, fasst Hans-Jürgen Müller, Verwaltungsratsvorsitzender auf Arbeitnehmerseite, das Erreichte zusammen. 

Ein umfassender Abschlussbericht wird im kommenden Jahr folgen. Daraus werden sich im Anschluss weitere Möglichkeiten ableiten lassen, um die erarbeiteten und bewährten Strukturen in die Regelversorgung zu übernehmen.  

Eine weitere zentrale Rolle nahm bei der Zusammenkunft die Verabschiedung von Peter Wadenbach, welcher das Amt des Verwaltungsratsvorsitzenden auf Arbeitgeberseite viele Jahre lang innehatte, ein. Die Mitglieder des Verwaltungsrates bedankten sich für seine engagierte und unermüdliche ehrenamtliche Arbeit. Wadenbach hatte die Entwicklung der IKK gesund plus seit ihren Anfängen im Jahr 1991, ehemals als IKK Sachsen-Anhalt, begleitet und maßgeblich geprägt.

Ab dem kommenden Jahr steht der Verwaltungsrat nun unter einem neuen Vorsitz: Die Mitglieder wählten einstimmig Uwe Runge zum nächsten Vorsitzenden auf Arbeitgeberseite. Ab dem 01. Januar 2021 bildet er, gemeinsam mit Hans-Jürgen Müller, die Spitze des Gremiums. Neben diesem Ehrenamt bekleidet Runge bereits den Posten des Landesinnungsmeisters im Maler- und Lackiererhandwerk und ist Präsident des Handwerkstages in Magdeburg.

„In dieser besonderen Zeit, welche sowohl für das Gesundheitssystem als auch für Selbstständige und Arbeitgeber mehr denn je eine Bewährungsprobe darstellt, gilt es neue Herausforderungen zu meistern. Dass uns dies als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gelingt, dafür möchte ich mich in meiner zukünftigen Arbeit einsetzen“, erklärte er nach seiner Wahl.

Auch Hans-Jürgen Müller sieht der Zusammenarbeit positiv entgegen: „Bereits seit 2011 unterstützt Herr Runge die Arbeit des Verwaltungsrates als Mitglied auf Arbeitgeberseite überaus erfolgreich. Mit diesen Voraussetzungen sehe ich uns auch für die Zukunft bestens gerüstet.“