Sozialwahl 2023 - Deutlich mehr Frauen engagieren sich in der Selbstverwaltung der IKK gesund plus

Magdeburg, 30. März 2023 - Der Verwaltungsrat der IKK gesund plus freut sich über die ersten Ergebnisse der Sozialwahl 2023. Wie die beiden Vorsitzenden des Verwaltungsrates, Hans-Jürgen Müller und Uwe Runge, bestätigen, wurden im Rahmen der Sozialwahlen sowohl auf Versichertenseite als auch auf Arbeitgeberseite die Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Verwaltungsrat gewählt. Die konstituierende Sitzung ist für das zweite Halbjahr geplant.

„Das Prinzip der Sozialen Selbstverwaltung ist urdemokratisch und bedeutet Mitbestimmung für Versicherte und Arbeitgeber in den Gremien der sozialen Krankenversicherung. Wir sind daher froh, dass die diesjährige Sozialwahl nicht nur ein starkes Engagement verzeichnen konnte, sondern auch ein vielschichtiges Ergebnis durch alle Branchen ergeben hat“, erläutert Uwe Runge, Vorsitzender auf Arbeitgeberseite.

Eine große Herausforderung dabei war laut Hans-Jürgen Müller, „dass in den Selbstverwaltungsgremien künftig Frauen und Männer zu gleichen Anteilen vertreten sein sollen. Dabei ist insbesondere im Handwerk der Frauenanteil traditionell eher gering. Aber diese Hürde hat die IKK gesund plus genommen. Mit Blick auf die Geschlechterquote sowie sozialen und beruflichen Hintergrund wird der neue Verwaltungsrat ein gutes Abbild der Gesellschaft sein. Denn letztlich brauchen wir engagierte Frauen und Männer, quer durch alle Altersschichten und Berufszweige, die bei der Ausübung ihres wichtigen Ehrenamts für die Interessen der Solidargemeinschaft eintreten.“

Bei der Sozialwahl werden die Vertreter in den Selbstverwaltungen der gesetzlichen Sozialversicherungsträger gewählt. Sie findet alle sechs Jahre statt und ist die drittgrößte Wahl in Deutschland. Mit ihr wird den Versicherten und Arbeitgebern die Mitbestimmung in der Gesetzlichen Krankenversicherung ermöglicht. Ein vom amtierenden Verwaltungsrat der IKK gesund plus berufener Wahlausschuss, dem der Vorstand und ebenfalls Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber angehören, hat die aktuelle Wahl organisiert.