Was tun mit Minijobbern?

IKK Südwest schult Arbeitgeber im Sozialversicherungsrecht

Saarbrücken, 27. August 2018 - Damit Unternehmen beim Thema Sozialversicherung immer auf dem neuesten Stand sind, bietet die IKK Südwest kostenfreie Experten-Schulungen in der Region an. Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Themen Entgeltfortzahlung und geringfügige Beschäftigungen.

Wie lange und zu welchen Bedingungen wird im Krankheitsfall der Lohn weitergezahlt? Was tun, wenn der Minijobber im Betrieb plötzlich noch einer weiteren Beschäftigung nachgehen möchte? Die Antworten auf diese Fragen verändern sich stetig, das Sozialversicherungsrecht in Deutschland unterliegt einem ständigen Wandel. Aus diesem Grund unterstützt die IKK Südwest die Betriebe in der Region mit einer kostenfreien Seminarreihe: „Wissenswertes für Arbeitgeber".

In Hanau, Speyer, Ludwigshafen, Landau, Mainz, Koblenz, Trier, Worms, St. Ingbert und Saarlouis lädt die IKK zwischen Ende August und Anfang Oktober zu den jeweils dreistündigen Veranstaltungen ein. Sämtliche Termine sind auf der Homepage unter www.ikk-suedwest.de aufgelistet. Hier sind auch Anmeldungen möglich.

Über den sozialversicherungsrechtlichen Inhalt hinaus bietet die IKK Südwest auch Seminare über relevante Gesundheitsthemen an. Die Experten des IKK-Kooperationspartners Eichenberg Institut gestalten einen Vortrag zum Trend-Thema „Resilienz – Wirkfaktor psychische Widerstandskraft in Unternehmen" und erläutern die wichtigsten Forschungsergebnisse, die im Arbeitsalltag und zur Entwicklung von gesunden produktiven Unternehmenskulturen hilfreich sind.

Im Anschluss an die Vorträge gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Sozialversicherungsprofis der IKK Südwest das persönliche Gespräch zu suchen.