Fünfter Titelgewinn beim Klimaretter-Award

KK classic holt zum fünften Mal in Folge Klimaschutz-Preis

Katharina Polydoros, Leiterin des Projekts Nachhaltigkeit bei der IKK classic, freut sich über den 5. Klimaretter-Award in Folge. IKK classic

Dresden, 14. Juni 2024 - Die IKK classic hat auch in diesem Jahr beim Klimaretter-Award der Stiftung viamedica in der Kategorie „große Unternehmen“ den ersten Platzt belegt. Das ist bereits der fünfte Titelgewinn für die größte deutsche Innungskrankenkasse hintereinander.

Im vergangenen Jahr haben sich rund 750 IKK-Mitarbeitende am Projekt „Klimaretter – Lebensretter“ beteiligt und konnten im Klimaretter-Tool über 56 Tonnen CO2 einsparen. Auch in der Teilnehmer-Einzelwertung konnten die Top-Platzierungen der letzten Jahre wiederholt werden. Der zweite und dritte Platz ging hier ebenfalls an Beschäftigte der IKK classic.

„Wir freuen uns sehr, dass wir zum fünften Mal in Folge den Klimaretter-Award gewinnen konnten. Das bestätigt uns in unserem Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Herzlichen Dank an alle, die mit einem nachhaltigen Vorbild voran gehen“, sagte Katharina Polydoros, Leiterin des Projekts Nachhaltigkeit bei der IKK classic. Sie nahm den Award bei der gestrigen Preisverleihung in Leverkusen persönlich entgegen.

Dass Klimaschutz immer auch Gesundheitsschutz bedeutet, ist der IKK classic nicht nur unternehmensintern, sondern auch in der Zusammenarbeit mit Versicherten, Betrieben oder Einrichtungen ein besonderes Anliegen. Mit ihrem neuen Informations- und Vortragsangebot „nachhaltig gesund“ erklärt die Krankenkasse anschaulich den Zusammenhang zwischen einer gesunden Lebensweise und einer gesunden Umwelt. Weitere Informationen dazu unter www.ikk-classic.de/nachhaltig-gesund.

Als erste gesetzliche Krankenkasse engagiert sich die IKK classic seit 2019 in dem bundesweiten Projekt „Klimaretter – Lebensretter” und konnte seitdem über 350 Tonnen Kohlendioxid einsparen. Weitere Informationen unter www.projekt.klimaretter-lebensretter.de .

Der IKK e.V. ist die Interessenvertretung von Innungskrankenkassen auf Bundesebene. Der Verein wurde 2008 gegründet mit dem Ziel, die Interessen seiner Mitglieder und deren 5,1 Millionen Versicherten gegenüber allen wesentlichen Beteiligten des Gesundheitswesens zu vertreten.