Antibiotika? Ja, aber richtig!

CRP-Schnelltest sichert gezielte Therapie und hilft Resistenzen zu vermeiden

Magdeburg, 7. Februar 2025 - Husten, Fieber und Erkältungen: Grippale Infekte haben zurzeit Hochsaison. Vielen Patienten wird bei Erkältungen in den nächsten Tagen wieder Antibiotika verschrieben. Doch nicht immer braucht sie jeder auch wirklich. Uwe Deh, Vorstandsvorsitzender der IKK gesund plus, verweist in diesem Zusammenhang auf den Therapie-Schnelltest: „Antibiotika sind extrem wirksame Medikamente.  Damit das so bleibt und nicht immer mehr Erreger Resistenzen bilden, sollten sie nur eingesetzt werden, wenn sie wirklich nötig sind.“

Versicherte der IKK gesund plus haben Anspruch auf einen kostenlosen Test, der eine schnelle Diagnose und Therapie-Entscheidung unterstützt – ein Erfolgsmodell: Bei etwa 68 Prozent der Versicherten, die bisher vor der Behandlung getestet worden sind, war kein Antibiotikum nötig. Hausärzte setzen den Schnelltest bei Patienten mit grippalen Symptomen ein. Mit nur wenigen Tropfen Blut wird der CRP-Wert gemessen, der bei bakteriellen Infektionen deutlich ansteigt. Das Ergebnis liegt innerhalb von fünf Minuten vor. Ein niedriger Wert deutet in der Regel auf eine virale Infektion hin, bei der Antibiotika nicht wirken. Ein erhöhter Wert hingegen kann auf eine bakterielle Infektion hinweisen, bei der eine Antibiotikabehandlung sinnvoll sein könnte.

„Der kostenfreie CRP-Test ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer gezielten Antibiotikatherapie. Er ebnet den Weg zur richtigen Therapie, vermeidet die unnötige Einnahme von Medikamenten und damit auch mögliche Nebenwirkungen“, betont Uwe Deh.